-
Views
-
Cite
Cite
Hans von Faber, Geschlechtsunterschiede Im Wachstum und in den Innersekretorischen Organen Des Sperbers, Accipiter Nisus Nisus L., Acta Endocrinologica, Volume 28, Issue 3, Jul 1958, Pages 410–416, https://doi.org/10.1530/acta.0.0280410
- Share Icon Share
Abstract
Unter den Vögeln besitzen die Moschusenten den stärksten Geschlechtsdimorphismus hinsichtlich des Körpergewichts. Es zeigte sich, dass der schneller wachsende Erpel mehr und grössere azidophile Zellen in der Hypophyse besass als die Ente (Faber, 1955 a). Die stärkere Entwicklung dieser Zellen wurde für die Ursache des gesteigerten Wachstums angesehen. In diesem Zusammenhang interessierte das Verhalten des Sperbers, bei dem, umgekehrt wie bei den Moschusenten, die Weibchen doppelt so gross werden wie die Männchen. Deshalb wurden die innersekretorischen Organe von je 8 gleichalten Männchen und Weibchen auf Geschlechtsunterschiede hin untersucht.
Die untersuchten Vögel wurden im Laufe der letzten drei Jahre meist in halbflüggem Zustand erhalten. Sie wurden mit zerschnittenen Küken und Mäusen gefüttert bis sie den letzten Flaum verloren hatten und dann getötet. Auf diese Weise wurden die Tiere, deren genaues Alter nicht festzustellen war, wenigstens im gleichen Entwicklungszustand untersucht. Dieser dürfte einem Alter von 3½ bis